16.01.2025 08:14 Uhr

Regionstennismeisterschaften der Jugend und dem Turnier U 21 - 2025

Am letzten Wochenende (11.1. und 12.1.25) fanden die Regionsmeisterschaften der Tennisjugendlichen Winter 25 in den Tennishallen in Emlichheim, Emsbüren und Lingen sowie ein U 21-Turnier statt. 

. Insgesamt hatten sich 84 Tennisjugendliche aus 25 Vereinen für diese Meisterschaft gemeldet. Gespielt wurde in verschiedenen Altersgruppen. Nur in der Altersgruppe der U 12 m und U 11 w mussten aufgrund der Anmeldungen Gruppenspiele angesetzt werden. In den anderen Altersgruppen wurden auch Nebenrunden gespielt. Unterstützt wurde die Regionsmeisterschaft durch die Sparkassen der Grafschaft Bentheim und des Emslandes.

Dabei feierte Jonte Löhmann einen besonderen Erfolg. Er siegte in der Altersklasse der Junioren U 18 und gewann das Turnier der U 21 m.

Zur Altersklasse U 11 w:

Für die Juniorinnen hatten sich fünf Teilnehmerinnen angemeldet. Somit mussten wir Gruppenspiele ansetzen und damit spielte jeder gegen jeden. Leider verletzte sich Dayana Sell am ersten Turniertag und musste für den zweiten Tag absagen. Somit zählten für das Endergebnis nur die anderen drei Spiele. Yana Grigoryan (TC GW Leer) gewann alle Spiele und gab keinen Satz ab. Caroline Vaal (TV Sparta 87 Nordhorn) wurde Zweite mit einem Punktestand von 2:1 und 4:2 Sätzen. Zwischen Frieda Lange und Femke Strieker (beide TV Sparta 87 Nordhorn) musste das Spiel der Beiden um die Platzierung entscheiden. Das Spiel dauerte und konnte erst im Matchtiebreak entschieden werden und hier gewann Frieda nach einem 6:4, 4:6 mit 10:7 und wurde somit Dritte.

Von rechts: Die Siegerin Yana, Caroline, Frieda und Femke

Zur Altersklasse U 11 m:

Es hatten sich genau 8 Teilnehmer gemeldet. Somit konnte im KO-System gespielt werden. Das waren dann Hannes Vredenborg (Emder TH) an eins, Stefan Prodan (SC Spelle-Venhaus) an zwei, Georg Hofmann, Elias Almandoz(beide TC Lingen BW), Matti Cosmann (TC Bentheim-Gildehaus), Lennard Lohle (TC RW Salzbergen), Felix Krabbe (TV Sparta 87 Nordhorn) und Andrei Chelaru (TC Lingen BW). Im Halbfinale gewann Hannes gegen Matti und qualifizierte sich für das Finale. Das andere Halbfinalspiel zwischen Lennard und Stefan konnte Lennard erst im Matchtiebreak für sich entscheiden. Stefan führte im ersten Satz schon klar, konnte dann mit 7:5 gewinnen. Der zweite Satz verlief dann mit 6:1 für Lennard klar. Danach gewann er auch 10:5. Im Endspiel standen sich somit Hannes und Lennard gegenüber. Es entwickelte sich ein seltsames Spiel. Den ersten Satz gewann Hannes klar mit 6:1, aber den zweiten Satz verlor er mit 2:6. Den Matchtiebreak konnte Lennard dann mit 10:6 für sich entscheiden und gewann die Regionsmeisterschaft.

Leonardo als Sieger links, Hannes und einer der Dritten Matti Cosmann

Die anderen spielten eine Nebenrunde aus. Felix nun an Position 1 gewann gegen Elias und stand somit im Finale. Andrei an Position 2 verlor gegen Georg. Im Endspiel gewann Georg den ersten Satz klar mit 6:1 und verlor den zweiten Satz mit 2:6. Im Matchtiebreak ging es hin und her. Es war sehr ausgeglichen. Am Ende gewann Felix mit 11:9 und wurde Sieger der Nebenrunde.

U11m Nebenrunde Sieger Felix rechts und Georg links

Zur Altersklasse U 12 m:

Das Feld In dieser Altersklasse umfasste 6 Spieler. Hier musste in zwei Gruppen a‘ drei Spieler jeder gegen jeden gespielt werden. In der Gruppe 1 spielten Elias Krone (SC Spelle-Venhaus), Mattis Hölman (TC Uelsen) und Hannes Krüßel (SV Hemsen). In der anderen Gruppe Philipp Petrasevic (SC Spelle-Venhaus), Hannes Tien (TC BW Emlichheim) und Vincent Borg (Mehringer TV). Elias und Philipp konnten sich aufgrund der längeren Erfahrung jeweils durchsetzen. Im Halbfinale spielten sie nochmals über Kreuz und Beide konnten sich für das Finale durchsetzen. Elias gewann gegen Hannes und Philipp gegen Mattis. Das Endspiel gewann Elias mit 6:3 und 6:3 und sicherte sich so die Regionsmeisterschaft vor Philipp.   

U12m Sieger Elias links und Philipp

Zur Altersklasse U 14 w:

In der Altersklasse U 12 w hatten sich letztendlich nur noch drei Teilnehmer gemeldet. Deshalb wurde die Altersgruppe mit der U 14w zusammengelegt. Danach stand das Achterfeld. Selma Rieke (TV Sparta 87 Nordhorn) an eins gesetzt, gewann gegen Anne Gruth (SV Hemsen) und im Halbfinale gegen Alexa Luise Klesse (TV Sparta 87 Nordhorn), die wiederum gegen Leni Kerk (TC RW Neuenhaus)im Matchtiebreak mit 10:8 gewann, und qualifizierte sich fürs Finale. Ella Schneegans (TC Lingen BW) an Position 2 gesetzt, gewann ihr Viertelfinalspiel gegen Lotte Berning (SV Union Meppen) Danach spielte sie gegen Marlene Roling (TC RW Salzbergen), die wiederum gegen Ida Klesse (TV Sparta 87 Nordhorn) gewann. Hier behielt Marlene mit 6:3 und 6:4 die Oberhand. Im Finale entwickelte sich ein tolles Spiel. Den ersten Satz gewann Marlene mit 6:4, den zweiten Satz konnte Selma mit 6:3 für sich entscheiden. Im Matchtiebreak setzte sich dann Marlene ganz knapp mit 11:9 durch und gewann die RM in dieser Altersklasse.

Die Verlierer der ersten Runde spielten alle die Nebenrunde. Ida gewannganz klar gegen Anna. Lotte, an Position 2 gesetzt, spielte gegen Leni. Auch hier verlor Leni ihr Spiel erst im Matchtiebreak und das ganz knapp mit 12:10. Das Endspiel konnte Ida wiederum klar gegen Lotte für sich entscheiden und wurde Siegerin der Nebenrunde.

U14 w Haupt- und Nebenrunde Siegerin links Marlene, 2. Selma, die 3. Alexa und Ella Dann: Ida als Siegerin der Nebenrunde und Lotte

Zur Altersklasse U 14 m:

Mit 15 Anmeldungen hatten wir in dieser Altersgruppe die höchste Beteiligung. Levin Meyering (SV Langen) an Position 1 gesetzt, hatte im Achtelfinale zunächst Rast. Rune Janssen (TC SR Papenburg) verlor gegen Levin Ernst (TV Sparta 87 Nordhorn). Jelto Graben gewann, aber erst im Matchtiebreak, gegen Fabian Stroeve (TC BW Emlichheim). Tjark Scheffler (TC Lingen BW) gewann gegen Tony Blem (TC Schüttorf), Janto Wiese (TuS Aurich-Ost)gewann klar gegen Walter Minani (TC Lingen BW). Valentin Hendriksen (TC Lingen BW) verlor gegen Mathis Prenger (TC BW Emlichheim). Ebenso Arvid Knebel (TC Lingen BW) gegen Moritz Schiemaker (TV Sparta 87 Nordhorn) und Bjarne Ewert, an Position 2 gesetzt, gewann gegen Richard Noel (TV Lingen BW). Im Viertelfinale setzte sich Levin, Jelto, Mathis und Bjarne durch. Fürs Endspiel qualifizierten sich dann Levi und Bjarne. Der wiederum gewann auch das Finale mit 6:3 und 6:4 gegen Levin und sicherte sich den Regionsmeistertitel.

Für die Nebenrunde meldeten leider nur drei Teilnehmer. Valentin, an Position 1, hatte somit Rast. Fabian gewann klar gegen Tony und qualifizierte sich fürs Endspiel gegen Valentin. Dieses Spiel gewann Fabian mit 6:1 und 6:3 und wurde Sieger der Nebenrunde.

U14 m Haupt- und Nebenrunde Sieger Bjarne links, 2. Leinwand, die Dritten Nebenrunde: Sieger Fabian Valentin

Zur Altersklasse U 16 m:

Das Teilnehmerfeld umfasste 10 Junioren. Im Achtelfinale mussten somit noch zwei Spiele gespielt werden. Max Wentzel (TC RW Haren) setzte sich gegen Linus Graben (TC BW Papenburg) durch. Mats Schulte (SG Bramsche) ebenso gegen Niclas Diederichs (TV Sparta 87 Nordhorn). Mit klaren Siegen setzten sich Jonne Epping (als Nr. 1) und Phil Gumnior als Nr. 2 (beide SC Spelle-Venhaus) bis ins Endspiel vor. Jonne spielte im Viertelfinale gegen Matteo Stürmer (ASV Altenlingen) und Phil gegen Mats. Jon Duis (TC SR Papenburg) gewann sein Viertelfinalspiel gegen Max und Justus Strotmann (TV Sparta 87 Nordhorn) gegen Luca Ottersberg (TuS Aurich-Ost). Im Halbfinale konnte sich Jonne mit 6:4 und 6:0 gegen Jon und Phil mit 6:3 und 6:3 gegen Justus. Im Endspiel gewann Phil nach einem guten, insbesondere im ersten Satz umkämpften Spiel, gegen Jonne mit 7:5 und 6:2 und sicherte sich den Regionsmeistertitel.

U16 m Hauptrunde Phil links als Sieger, Jonne und die Dritten Jon und Justus

In der Nebenrunde spielten Luca, Niclas und Matteo weiter. Luca hatte Rast und Niclas gewann gegen Matteo. Im Finale setzte sich Luca mit 6:2 und 6:2 gegen Niclas durch.

U16m Nebenrunde Sieger Luca als Sieger rechts, Niclas links

Zur Altersklasse U 18 w:

Nach der Zusammenlegung der U 16 w mit der U 18 w hatten wir 12 Teilnehmerinnen im Teilnehmerfeld. Im Achtelfinale waren vier Spiele notwendig. Marie Wichmann (ASV Altenlingen) gewann ihr Spiel gegen Anouk Eden (TC BW Papenburg), Anni Schoemaker (TV Sparta 87 Nordhorn) ebenso gegen Frieda Strohschnieder (TC BW Papenburg), Lilli Buttjer (TC GW Leer) gegen Lena Langenbrink (TC Lingen BW) und Pia Egbers (SC Spelle-Venhaus) gegen Helen Rüther (TC BW Papenburg). Im Viertelfinale spielten dann die gesetzten Spielerinnen, alle vom SC Spelle-Venhaus, wie Rita Sandrozd gegen Marie im ersten Satz 6:0 und im zweiten Satz wurde es dann nochmal sehr eng, aber dieser ging dann doch mit 7:5 an Rita. Johanna Deters gewann klar mit 6:0 und 6:0 gegen Anni. Hilda Räkers gewann fast ebenso klar gegen Lilli mit 6:0 und 6:2. Mit 6:1 und 6:2 setzte sich Sophie Faulhaber gegen Pia Egbers durch. Alle vier Gesetzten standen somit im Halbfinale. Rita gegen Johanna und Hilda gegen Sophie. Johanna hatte aber sehr gute Turniertage erwischt. Sie spielte sehr klar und konsequent und gewann mit 6:0 und 6:2. Sophie gewann mit 6:3 und 6:2. Damit stand das Finale fest. Im ersten Satz war es zwischen Johanna gegen Sophie ausgeglichen, Johanna gewann aber mit 6:4. Den zweiten danach mit 6:0. Damit sicherte sie sich den Meistertitel und Sophie wurde Vizemeisterin.

U18 w Hauptrunde Johanna als Siegerin links, Sophie, die Dritten Rita und Hilda

In der Nebenrunde spielten noch drei Teilnehmerinnen weiter. Anouk hatte Rast, Frieda gewann gegen Helen mit 6:1 und 6:4. Das Finale konnte wiederum Anouk mit 6:1 und 6:1 gegen Frieda für sich entscheiden.  

U18 w Nebenrunde Mädels vom BW Papenburg

Zur Altersklasse U 18 m:

In dieser Altersklasse hatten 11 Teilnehmer gemeldet. Drei Spiele im Achtelfinale waren somit zu spielen. Tom Knobloch (FC Leschede) gewann gegen Noah Voet (TC Uelsen), Theodor Geerdes (TC GW Leer) setzte sich gegen Mattis Janssen (TC SR Papenburg) durch und Frederik Schoolmann (TC GW Leer) gegen Felix Brinkmann (TC Schüttorf 85). Leider musste Yassin Elsafty (TC Schüttorf) absagen. Dadurch kam Lasse Janssen (TC SR Papenburg), Nr. 2 der Setzliste, kampflos ins Halbfinale. Jonte Löhmann (TV Sparta 87 Nordhorn), Nr. 1, setzte sich mit 6:0 und 6:1 klar gegen Tom durch. Peter Voget (ebenfalls Sparta Nordhorn), Nr. 3, ebenfalls mit 6:1 und 6:1 gegen Tom. So dann auch Anton Mäsker (TC Altenberge-Erika), Nr. 4, mit 6:0 und 6:1 gegen Frederik. Im Halbfinale konnte Peter im ersten Satz gegen Jonte gut mithalten und verlor mit 7:5. Im zweiten Satz setzte sich Jonte mit 6:1 durch. Lasse lag gegen Anton 0:3 zurück und musste da aus gesundheitlichen Gründen leider aufgeben. Das Finale bestritten somit Jonte gegen Anton. Hier setzte sich Jonte mit 6:2 und 6:2 durch und erzielte damit den Regionstitel.

U18m Hauptrunde Jonte als Sieger links, dann Anton, die Dritten, Lasse und Peter

Für die Nebenrunde hatten drei Teilnehmer gemeldet. Mattis hatte zunächst Rast. Felix spielte gegen Noah. Das Spiel gewann Felix mit 6:4 und 6:4. Im Finale war es ebenfalls zwischen Mattis und Felix lange Zeit ausgeglichen. Den ersten Satz gewann Mattis mit 7:5 und den zweiten dann auch mit 6:3 und sicherte sich den Sieg in der Nebenrunde.

U18m Nebenrunde Mattis rechts, Felix links

Herren U 21:

Zeitgleich hatten wir in der Tennisregion DEV ein weiteres Turnier der U 21 Altersklasse. Bei den Herren hatten wir letztendlich neun Teilnehmer. Einige hatten aber schon in der Altersklasse U 18 m gemeldet. Bei den Damen hatte sich nur eine Teilnehmerin angemeldet.

Bei neuen Teilnehmern gab es im Achtelfinale ein Spiel. Hier mussten Tom Knobloch (TC BW Emlichheim) gegen Phil Gumnior (SC Spelle-Venhaus) spielen. Tom gewann mit 6:4 und 6:1. Zu den weiteren Viertelfinalspielen: Jonte Löhmann gewann gegen Tom Knobloch. Malte Stickfort (TC BW Papenburg) gewann gegen Jonne Epping mit 6:2, 2:6 aber erst im Matchtiebreak mit 10:5. Tom Schultz konnte sich auch im Viertelfinale gegen Peter Voget, zwar sehr knapp mit 7:5 und 7:5 durchsetzen. Anton Mäsker hatte mit 6:2 und 6:0 weniger Mühe gegen Tom Brinkmann (TC Schüttorf 85). Im Halbfinale spielte Jonte 6:3 und 6:2 gegen Malte und qualifizierte sich für das Finale. So auch Tom nach einem 6:3 und 6:0 gegen Anton. In diesem Spiel hatte Tom schon Schmerzen im Arm. Er spielte aber das Finale gegen Jonte, musste es aber beim Stand von 6:0 im ersten Satz beenden. Damit sicherte sich Jonte den zweiten Turniersieg am Wochenende und Tom wurde Vizemeister in diesem Turnier.  

U21m Hauptrunde Jonte links und Tom

Auch hier wurde eine Nebenrunde gespielt. Mit Jonne Epping, Tom Brinkmann und Tom Knobloch hatten drei Teilnehmer gemeldet. Jonne hatte im Halbfinale Rast. Tom K. gewann gegen Tom B. Das Endspiel der Nebenrunde hatte es aber in sich. Nach ca. drei Stunden stand der Sieger erst fest. Beide Sätze konnten erst im Tiebreak entschieden werden. Der Sieger war Tom mit jeweils 7:6 und 7:6.

U21m Nebenrunde Tom links und Jonne

Fazit:

Es waren zwei Tage mit schönen und interessanten Tennispartien und mit einigen neuen Gesichtern. Mit 83 Teilnehmern lag die Zahl mal wieder etwas höher als im letzten Jahr. Dafür möchten wir uns bei den Vereinen bedanken. Es geht aber noch mehr.   

DIESEN ARTIKEL TEILEN
START nuliga REGIONEN KONTAKTE