Kadertraining

Tranrerteam Tennisregion Dollart-EmVechtes-

Unsere Regionstrainer

Arne Plagemann

Cheftrainer / Inhaber: A-Lizenz

Frederik Heine,

Regionstrainer in Papenburg Jahrgang

Karol Fodor

Regionstrainer / Tennisschule Fodor

Telefon:

0176 22231442

Herbert Dalherm

Kondi und Athletiktrainer: in Emsbüren und Nordhorn

Daniel Altemöller

Athletiktrainer

Näheres zu den Trainern:

Arne Plagemann, Cheftrainer
Jahrgang 1963, verheiratet, 1 Sohn, 2 Enkelkinder, Hannah ist 5, Joris 6 Monate alt.
Meinen Job mache ich schon seit über 40 Jahren.
Ich habe zwischenzeitlich Architektur studiert und in dem Beruf auch 5 Jahre gearbeitet neben dem Tennistraining. Aber in diesem Beruf gab es zu viel negativen Stress so das ich mich 1999 dazu entschieden habe wieder Vollzeit als Trainer zu arbeiten. Ich war 10 Jahre beim TC 22 Rheine Cheftrainer, bevor ich Karoly vor 4 Jahren den Verein übergeben habe.
Die letzten vier Jahre habe ich an der Breakpoint Base in Halle gearbeitet.
Hier war ich vorrangig für den Nachwuchs bis 14 Jahren zuständig.
Mit der 1. Damenmannschaft des TC Blau Weiß Halle bin ich 2019 in die 2. Bundesliga aufgestiegen. Leider konnten wir 2020 dort nicht spielen, finanziell reichte es nicht.
In der Region bin ich als Cheftrainer tätig. Bei mir laufen die Fäden zusammen.
DTB A-Trainer
DTB-Athletiktrainer
VDT Lehrherr
Herren 50 Deutsche Mannschaftsmeisterschaft 3. Platz mit THC Münster
Aktuell Spieler Herren 55 Regionalliga THC Münster


Frederik Heine, Regionstrainer in Papenburg
Jahrgang 1991, verheiratet. Frederik ist seit einigen Jahren mit seiner Tennisschule beim TC Blau Weiß Papenburg. Er kommt gebürtig aus Schleswig-Hollstein und hat in Köln an der Sporthochschule studiert. Für Frederik ist es der erste Job im Leistungsbereich.
DTB B-Trainer
B.A. Sport und Gesundheit in Prävention und Therapie Sporthochschule Köl

Karoly Fodor, Regionstrainer in Nordhorn
Jahrgang 1985, ledig. Karoly ist den meisten bekannt. Er hat in seiner Jugendzeit sehr erfolgreich auf der ITF-Ebene gespielt und hat neben einigen Junior Grand Slam Teilnahmen
auch an der Jugendweltmeisterschaft, dem „Orange Bowl“ teilgenommen.
Sein Vater Zoltan unterstützt ihn bei der Arbeit in der Region und in seiner Tennissschule beim TC 22 Rheine.
DTB B-Trainer

Daniel Altemöller, Athletiktrainer
Jahrgang 1989, ledig. Daniel ist unser Athletikexperte und der Experte für den Bereich U10 und jünger. Er betreut das Jüngstenteam bei den Landesmeisterschaften. Im Hauptberuf ist Daniel Lehrer für Sport, Deutsch und Erdkunde.
VDT staatl. gepr. Tennislehrer VDT
DTB B-Trainer
Fitnesstrainer A-Lizenz (dflv e.V.)
Herbert


Richtlinien für das Regionstraining der Tennisregion Dollart-Ems-Vechte

  1. Der Einstieg erfolgt über die Altersklassen U 7 – U 10. Dazu führt die Region zwei Mal jährlich Sichtungen bzw. Turniere durch (evtl. werden auch Ergebnisse der Regionsmeisterschaften und Kleinfeldpunktspiele gewertet). Ein Seiteneinstieg in die AK U 11 – U 14 ist in Absprache zwischen Vereinsjugendwart / Regionskoordinator, Regionsjugend u. –jüngstenwart sowie Regionstrainern und einem Vorspiel möglich.
  2. Eine Bezuschussung des Trainings erfolgt im Rahmen der der Region zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel.
  3. Von den Regionskaderjugendlichen wird jährlich mindestens folgende Anzahl von Turnieren erwartet:

    • Altersklasse U 8 und U 7: mind. 4 Jüngstenturniere inkl. der Regionsmeisterschaften.

    • Altersklasse U 9: mind. 5 Jüngstenturniere inkl. der Regionsmeisterschaften.

    • Altersklasse U 10: mind. 6 Jugendturniere inkl. der Regionsmeisterschaften.

    • Altersklasse U 11 und älter: mind. 7 Jugendturniere inkl. der Regionsmeisterschaften.

    • Eine Turnierteilnahme und die Ergebnisse sind der/m Regionsjugend-koordinator/in unaufgefordert mitzuteilen (Quittungen/Turniertableau). Nur dann kann eine leistungsorientierte Förderung des Trainings von Seiten der Tennisregion erfolgen.

  4. Die Regionsjugend u. -jüngstenwarte sowie insbesondere die Regionstrainer unterstützen bei Bedarf die Jugendlichen beim Erstellen eines Turnierplans.
  5. Trainiert wird wöchentlich pro Gruppe i.d.R. 45 – 90 Minuten. Der Trainingsplan wird von dem Regionscheftrainer in Absprache mit der/m Regionsjugendkoordinator/in erstellt.
  6. Wer am Regionstraining teilnimmt, muss grundsätzlich am kontinuierlichen Vereinstraining teilnehmen.
  7. Entscheidungen treffen in allen Fällen der Regionscheftrainer mit den anderen Trainern der Region in Abstimmung mit dem Jugendausschuss der Tennisregion.
DIESEN ARTIKEL TEILEN
START nuliga REGIONEN KONTAKTE