7. LBS-Jugendmasters Weser-Ems
Jade-Weser-Hunte, Oldenburger-Müsterland, Osnabrück, Bremen und Dollart-Ems-Vechte richteten das LBS-Jugendmasters aus.
Am letzten Wochenende richteten die Tennisregionen Jade-Weser-Hunte, Oldenburger-Müsterland, Osnabrück, Bremen und Dollart-Ems-Vechte gemeinsam das LBS-Jugendmasters zum siebten Mal aus.
Hierbei handelt es sich um ein J3-Tennisturnier für die Juniorinnen und Junioren der Altersklassen U 11, U 12, U 14 und U 16. Jede Region kann dabei in jeder Altersklasse drei Meldungen abgeben. Die restlichen Plätze je 16er Staffel werden mit den gemeldeten Nachrückern aufgefüllt. Es wurde in den Tennishallen in Langförden, Quakenbrück, Haste und Emsbüren gespielt. Alle Hallen verfügten jeweils über vier Tennisplätze.
In Emsbüren spielten die Juniorinnen und Junioren der U 16. Alle gemeldeten Spieler und Spielerinnen waren rechtzeitig vor Ort. Die Turnierleitung sowie der Oberschiedsrichter sahen sehr gute, knappe und faire Spiele.
Am Samstag um 9.00 Uhr begannen die Junioren das Turnier. Bernhard Freese aus Westrhauderfehn wurde an Position eins gesetzt, Noel Schöne (Oldenburger TeV) an zwei, Friedrich Hinze-Selch aus Lohne an drei und Gary Garr (Wilhelmshaven) an vier. Die weiteren Spieler wurden dazu gelost. Die einzelnen Ergebnisse können unter mybigpoint eingesehen werden. Bernhard Freese wurde seiner Favoritenrolle gerecht und kam mit glatten Ergebnissen ins Endspiel. Dahin spielte sich auch der ungesetzte Niklas Gerken aus Ost-Bremen nach ersten klaren Siegen, aber im Halbfinale gegen Noel Schöne war es zumindest im ersten Satz schon sehr eng. Den gewann er mit 7:6 und den zweiten Satz mit 6:2. Im Endspiel lieferten sich Bernhard und Niklas einen spannenden Kampf. Den ersten Satz gewann Freese mit 6:4, den zweiten gewann Gerken ebenfalls mit 6:4. Damit musste der Matchtiebreak entscheiden. In diesem engen und spannenden Spiel gewann Bernhard dann mit 10:8. Das zweite Halbfinalspiel hatte zuvor Friedrich Hinze-Selch verloren.
Sieben Spieler meldeten für die Nebenrunde. Hier gewann Henrik-Ove Baran vom TV Lohne gegen Piet Hoffmann (SW Oldenburg) mit 6:2 und 6:3.
Am Nachmittag folgten die Juniorinnen. Hier wurden Kim-Jolie Bolfraß (Club zur Vahr) an Position eins gesetzt, Kim Vennegeerts (BW Emlichheim) an zwei, Lea Emilia Kaemena an drei und Jona-Marie Baran an vier. Die Achtelfinal- und Viertelfinalspiele wurden alle in zwei Sätzen entschieden. Aber im Halbfinale war es dagegen sehr eng und beide Finalisten konnten sich erst im Matchtiebreak durchsetzen. Im ersten Halbfinale spielte Jona-Marie gegen Greta Hannack (Oldenburger TeV) und gewann mit 6:1, 4:6 und 10:4. Im zweiten Spiel musste Kim gegen Lea-Emilia spielen und gewann nach einem tollen Spiel mit 7;6, 4;6 und 10:6. Im Endspiel fand Kim zumindest im zweiten Satz nicht mehr zu ihrem Spiel und Jona-Marie gewann mit 6:3 und 6:0 den ersten Platz.
Sechs Spielerinnen nahmen an der Nebenrunde teil. Im Endspiel gewann die vorher in der Hauptrunde schon ein eins gesetzte Kim-Jolie Bolfraß gegen Amelie Rolfmeyer (TV Lohne) und wurde damit Siegerin der Nebenrunde.




